Lena Kern
News

LokalerStrom: alles rund um lokal produzierten Strom

Dank neuer Vermarktungsmodelle können dezentrale Produktionsanlagen wie Photovoltaik (PV) einfacher und schneller amortisiert werden. Die Plattform LokalerStrom bietet allen Interessierten neutrale und umfassende Informationen und konkrete Werkzeuge, um lokale Stromprojekte und ein passendes Vermarktungsmodell zu realisieren.

Sie ist ein Projekt des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE), Swissolar und von EnergieSchweiz in Kooperation mit Swisspower. Die Plattform wurde erstmals an der PV-Tagung am 2. April einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

Das Stromgesetz schafft neue Möglichkeiten der Vermarktung von dezentraler Stromproduktion. Die neuen Modelle der lokale Elektrizitätsgemeinschaften (LEG) und der virtuellen Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (vZEV) weiten die Optionen für den Kauf und Verkauf von lokalem Strom massgeblich aus.

Mit dem vZEV wird der bestehende ZEV erweitert. Seit Januar 2025 kann eine Person beispielsweise Strom beziehen, den eine Person im benachbarten Gebäude mit ihrer PV-Anlage produziert. Mit dem ZEV, den es seit 2018 gibt, war dies noch nicht möglich, da sich die Nutzung des Lokalstroms auf ein Gebäude beschränkte. Und mit den LEG weitet sich der Radius noch weiter aus: Ab Januar 2026 wird Strom in einem ganzen Quartier oder sogar in einer ganzen Gemeinde gehandelt werden können.

Welches ist das richtige Modell?

Doch wie wählt eine Gemeinschaft das richtige Modell? Viele Akteure wie Produzent:innen, Konsument:innen, Stromversorger und Initianten müssen viele verschiedene Aufgaben erfüllen. Wer ist für die Verrechnung verantwortlich? Welche Messdaten müssen Verteilnetzbetreiber liefern, und in welcher Form? Welche Verträge müssen abgeschlossen werden? Und wo finde ich überhaupt jemanden, von dem ich Strom kaufen kann?

Auf LokalerStrom finden Sie Antworten

Die Informationsplattform LokalerStrom liefert neutrale und umfassende Informationen zu all diesen Fragen. Sie entstand in Kollaboration zwischen dem Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen, Swissolar und EnergieSchweiz in Kooperation mit Swisspower.

Umfassende und neutrale Informationen

Auf LokalerStrom finden Grundeigentümer:innen, Produzent:innen, Konsument:innen, Stromversorger und Initianten Antworten auf ihre Fragen:

  • Umfassende Informationen zu den Modellen ZEV, vZEV und LEG
  • Templates zur Bildung von lokalen Stromprojekten und relevante Gesetzestexte sowie
    Branchendokumente
  • Vertragstemplates von der Bildung von LEG oder einem vZEV bis hin zur Verrechnung und
    Auflösung
  • Checklisten, die helfen, ein lokales Stromprojekt zu realisieren

Die Website und Informationen sind auf Deutsch, Französisch und Italienisch verfügbar.

Erst der Beginn

Mit der Präsentation der Plattform an der PV-Tagung vom 2. April 2025 erreicht sie einen ersten Meilenstein. Sie wird weiterentwickelt und fortlaufend um Funktionen ergänzt – geplant sind ein umfassendes Glossar, Erklärvideos der Modelle, regelmässige Blogs und vieles mehr.
<a href="#" class="my-special-link" >
 Schreiben Sie uns
</a>
und erhalten Sie News zur Plattform.

Weitere Blogartikel

No items found.